...auf die Fragen vom Tag, den ich bei Apfelkern gefunden hab:
#1. What's a nickname only your family calls you?
Meine Familie kennt meinen ersten Vornamen und benutzt die Abkürzung davon. Alle anderen kennen nur meinen zweiten.
#2. What's a weird habit of yours?
Im Zweifelsfall noch mal zurücklaufen und schauen, ob die Tür wirklich richtig abgeschlossen ist oder noch mal die Kaffemaschine und den Herd kontrollieren. Oder den Kühlschrank. -.-
#3. Do you have any weird phobias?
Hm, als Teenie hatte ich eine Zeit nen totalen Händewaschtick, der aus der Angst vor irgendwelchen Bazillen resultierte - hier wäre btw. die Lösung, aber das Problem hab ich nicht mehr: Tipp von Paddy
#4. What's a song you secretly LOVE to blast & belt out when you're alone?
Laut dieser asiatischen Einrichtungslehre soll man seinen Wohnraum 1x im Monat oder so mit lauter Musik reinigen. Thrash Metal eignet sich sehr gut dafür. Hilft auch gegen Klavierdilletanten in der Nachbarwohnung.
#5. What's one of your biggest pet peeves?
Drängler und Langsamlaufer. Ich bin immer versucht, sie wegzublocken...
#6. What's one of your nervous habits?
Auf den Lippen rumbeißen -.-
#7. What side of the bed do you sleep on?
Mitten in meinem 1 Meter breiten Singelbett (=
#8. What was your first stuffed animal && it's name?
ein Steiffbär, der brummen kann. Teddy. Kreativität wird überschätzt.
#9. What's the drink you ALWAYS order at starbucks?
nen Filterkaffe, der ist da nicht teurer als anderswo. Aber ansich HASSE ich Starbucks.
#10. What's the beauty rule you preach.. but never ACTUALLY practice?
Öhm, Augenbrauenzupfen: Ich beneide alle, die entweder kein Schmerzempfinden haben oder das sonstwie aushalten. Ich ertrags maximal für ein Haar, dann is Schluss.
#11. Which way do you face in the shower?
Andersrum: Gibts jemand, der mit dem Gesicht zum Duschkopf steht?
#12. Do you have any 'weird' body 'skills'?
Nein.
#13. What's your favorite 'comfort food'/food thats 'bad' but you love to eat it anyways?
Schoko, Chips und in Lernphasen alles was ich finden kann.
#14. What's a phrase or exclamation you always say?
-
#15. Time to sleep- what are you ACTUALLY wearing?
Boxershort (ja, diese Küchentuchdinger!) und nen TShirt.
Posts mit dem Label Annis Meinung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Annis Meinung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 13. Februar 2012
Samstag, 11. Februar 2012
Dein Vampyr wundert sich (nicht)
...ok, ein dämlicherer Titel ist mir nicht eingefallen, aber ich halt mich weiterhin daran, dass ich mal angefangen habe, alle Titel mit dem Blogtitel zu beginnen.
Gerade eben habe ich bei der Fashionfee und bei Laquediction entdeckt, dass es MNY (die günstige, junge Kosmetikmarke von Jade Maybelline) ab Montag bei Penny geben soll. Die beiden wundern sich und fragen ihre Leser was sie davon halten. Ich wundere mich eigentlich nicht, denn MNY ist keine hochpreisige Marke und Penny ist ein Discounter. Bisher besitze ich wenige Sachen von MNY:
Was haltet ihr von den Neuerungen?
Bei meinem bevorzugten DM, der diekt am Hauptbahnhof liegt, kleben die Mitarbeiter jedes einzelen Prodkt mit Tesa ab.Das finde ich extrem gut, weil ich in den anderen Läden oft sehe, dass Frauen und Mädchen jeden Alters die Sachen im Gesicht testen und dann wieder zurücklegen. Am übelsten sind Grüppchen von jungen Mädels, die sich ihre erste Schminke kaufen oder schon völlig überschminkt anrücken und junge Mütter, die ihre Töchter im Kindergartenalter schminken oder angetrunkene Partyanimals, die im Laden nochmal schnell den Kajal nachziehen oder die Wimpern tuschen. Deswegen kaufe ich nur verklebte Sachen, weil ich mir da sicher sein kann, dass sie niemand aufgepult und benutzt hat. Wobei mir allerdings beim Schreiben gerade klar wird, dass das auch Taktik von "meinem" DM-Team sein könnte: Was schon mal enttesat wurde, kann man ja auch wieder neu zukleben. Das ist mir bisher aber noch nicht untergekommen und man würde es bei den meisten Produkten erkennen. Wenn ich im Supermarkt Kekse kauf, nehm ich sie doch auch mit zur Kasse, bezahle sie und fange dann erst an, sie zu essen. Warum können manche Menschen das mit Kosmetik nicht auch so machen? (Okay, viele die hier im Kaufland einkaufen, blickes wohl auch nicht, zumindest sind da auch oft Packungen offen. In anderen Ländern scheint es völlig normal zu sein, dass man sich an offenen Packungen bedient. Zumindest hat mir das eine Freundin aus Frankreich erzählt.)
Wie steht ihr zu der Sache mit den fehlenden Testern und den Leuten, die die Produkte, die zum Verkauf gedacht sind, trotzdem anbrechen?
Gerade eben habe ich bei der Fashionfee und bei Laquediction entdeckt, dass es MNY (die günstige, junge Kosmetikmarke von Jade Maybelline) ab Montag bei Penny geben soll. Die beiden wundern sich und fragen ihre Leser was sie davon halten. Ich wundere mich eigentlich nicht, denn MNY ist keine hochpreisige Marke und Penny ist ein Discounter. Bisher besitze ich wenige Sachen von MNY:
- Einen Lack, der ein fast 100%iges Dupe zu Chanel Rouge Noir ist
- einen pfirsichfarbenen Lack, der ein bisschen glitzert
- gelben Lack, den ich benutzt habe, um mir meine eigene Version von Chanel Mimosa zusammenzufranken und dann festzustellen, dass Gelb auf den Nägeln wirklich bescheuert ist. (Das war auch der Grund, warum ich "Don´t feed the Birds" von Catrice schnell weiterverschenkt habe...:D)
- dunkellilanen Lidschatten, der nur beim Swatchen Farbe abgibt. Demnächst probiere ichs mit einem nassen Pinsel und wenn das auch nicht klappt, müssen wir uns leider trennen.
Was haltet ihr von den Neuerungen?
Bei meinem bevorzugten DM, der diekt am Hauptbahnhof liegt, kleben die Mitarbeiter jedes einzelen Prodkt mit Tesa ab.Das finde ich extrem gut, weil ich in den anderen Läden oft sehe, dass Frauen und Mädchen jeden Alters die Sachen im Gesicht testen und dann wieder zurücklegen. Am übelsten sind Grüppchen von jungen Mädels, die sich ihre erste Schminke kaufen oder schon völlig überschminkt anrücken und junge Mütter, die ihre Töchter im Kindergartenalter schminken oder angetrunkene Partyanimals, die im Laden nochmal schnell den Kajal nachziehen oder die Wimpern tuschen. Deswegen kaufe ich nur verklebte Sachen, weil ich mir da sicher sein kann, dass sie niemand aufgepult und benutzt hat. Wobei mir allerdings beim Schreiben gerade klar wird, dass das auch Taktik von "meinem" DM-Team sein könnte: Was schon mal enttesat wurde, kann man ja auch wieder neu zukleben. Das ist mir bisher aber noch nicht untergekommen und man würde es bei den meisten Produkten erkennen. Wenn ich im Supermarkt Kekse kauf, nehm ich sie doch auch mit zur Kasse, bezahle sie und fange dann erst an, sie zu essen. Warum können manche Menschen das mit Kosmetik nicht auch so machen? (Okay, viele die hier im Kaufland einkaufen, blickes wohl auch nicht, zumindest sind da auch oft Packungen offen. In anderen Ländern scheint es völlig normal zu sein, dass man sich an offenen Packungen bedient. Zumindest hat mir das eine Freundin aus Frankreich erzählt.)
Wie steht ihr zu der Sache mit den fehlenden Testern und den Leuten, die die Produkte, die zum Verkauf gedacht sind, trotzdem anbrechen?
Montag, 6. Februar 2012
Dein Vampyr hat kein Auto
So. ich hab nichtmal einen Führerschein. Zu meinem Büro hab ichs nicht weit, weil es eine gute Verbindung mit den Öffis gibt. Ich brauche nur auf dem Heimweg vom Spätdienst manchmal eine halbe Stunde, sonst nur ca. 20 Minuten. Wenn bei uns Ende diesen Jahres auch nachts die Bahnen durchfahren, dann wäre abends weggehen, feiern und heimkommen kein Problem mehr (abgesehen, davon, dass ich das eh nicht gern tue, sondern lieber mit Freunden Filem schau oder einfach nur rede...).
Was mich um so mehr ankotzt, ist die Tatsache, dass ich 1x pro Woche zum Training laufen muss. Klar, ich könnte auch mit Bahn und Bus fahren, aber die Verbindungen sind total dumm, so dass ich auf diese Weise noch länger unterwegs wäre. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als entweder Mannschaftskollegen zu fragen, ob sie einen Schlenker fahren, um mich aufzupicken oder eine verdammte halbe Stunde mit einer Trolleytasche voller Krempel durch die Botanik zu latschen. An den anderen Tagen sind wir in anderen Hallen, die weit genug weg sind, dass sich die Wie-komm-ich-hin-Frage nicht stellt, sondern ich die Bahn nehmen muss.)
Am Anfang haben wir wenigstens im Donnerstagstraining abgesprochen, wer mich sonntags mitnimmt, aber jetzt habe ich den Eindruck, dass die anderen Sonntags lieber mit Schatzi die Couch warmhalten als zu sporteln.
Ich kann nicht erwarten, dass die Autofahrer immer von selber auf mich zukommen und mir anbieten, mich abzuholen, aber ich komm mir langsam auch blöd vor, denen immer hinterherzurennen. Wenn ich wüsste, dass die auch zu jedem Training kommen, dann würde ich sie ja fragen, aber grad dümpelt der gefühlte attendance-Durchschnitt bei 50%. Okay, es ist mitten im Winter, es ist affenkalt, ABER wir trainieren drinnen und die haben verdammtnochmal alle ein warmes Auto...
Die Sache mit der attendance is noch ne andere Baustelle, bei der ich die Krätze kriegen könnte. (Hallo, ich war gestern 10 Stunden mit Training, Taktik und Promo beschäftigt, während andere.... lassen wir das. okay. *hakuna matata*)
Vor einigen Jahren hatte ich einen hässlichen Fahrradunfall und bin seither bedient, was das liebe Stahlross angeht, insofern ist das keine Option. Außerdem haben wir hier gefühlt die aggresivsten Autofahrer der Republik, deshalb kann man sich eh nicht mitm Velo auf die Straße wagen. (Und ich mach einen Vollkontaktsport, da muss man ja nicht alle anderen Risiken, die das Leben bietet, mitnehmen, oder!? ;p)
Im Endeffekt nehme ich lieber die Bahn als mit 22 noch als ewiger Bittsteller bei einem Haufen Unzuverlässiger aufzutreten und mir in 50% aller Fälle Absagen einzuhandeln. Da spar ich doch lieber mein Telefongeld für Fahrtlektüre. Außerdem muss ich mir auch keine Smalltalk über irgendwelche Konditions-, Outfit- und sonstige Wehwehchen anhören, wenn ich nicht mit meinem Leuten in Auto sitz. Und wenn ich noch mal ein empörtes "Ich habs doch ins Facebook geschrieben!" höre, dann krieg ich nen Schreianfall deluxe!
Dafür hasse ich es genauso sehr, wenn sich stinkende, telefonierende, schmatzende Menschen in der Bahn DIREKT neben mich setzten. Mein Fluchtreflex wird nur noch durch mitgeführte Döner, Dönerderivate, sonstigen Fresskram, Alkohol und widerliche Hautausschläge gesteigert.
Mit der Bahn kann man nicht im Stau stehen, sondern kommt immer pünktlichsofern man sie nicht eh verpasst. Manchmal ergeben sich lustige Situationen und daraus wiederum nette Gespräche mit Mitleidendenreisenden. Meinen strangesten Kontakt habe ich am Morgen nach der endgültigen Trennung von meinem Freund kennengelernt: Ich saß heulend in der Bahn und hab meiner Besten am Handy erzählt, was für ein Drecksack der Mann doch ist. Als ich ausstieg, tippte mir eine junge Frau auf die Schulter. Sie stellte sich als Psychologin vor, die mir ein privates Treffen vorschlug, um mir zu helfen. Sie gab mir ihre Karte und schrieb noch ihre prvate Nummer drauf. Letztendlich habe ich sie dann nicht angerufen, aber ich muss wohl echt verzweifelt gewirkt haben...
Den Führerschein habe ich nie gemacht, weil ich dann doch zu geizig für ein Auto bin und ansich ja überall hinkomme. Zu Schulzeiten war es ganz normal, dass mich hie und da jemand mitgenommen hat, weil ich viel mit älteren unterwegs war. Im Verein sind zwar auch viele, die etwa 10 Jahre älter als ich sind, aber ich will nicht mehr das ewige Kind sein, das sich rumfahren lässt. Wenns hart auf hart kommt, rettet mein Dad mich und fährt mich zu den obskursten Zeiten durch die Gegend, aber das macht er wohl auch nur weil ich Mädchen und Einzelkind bin... :D
Wie siehts bei euch aus? Auto, Monatskarte, Fahrrad oder ganz andere Optionen? Würd mich sehr über euren Senf dazu freuen und wenn ihr nur ein Wort in den Kommentar schreibt! (Schon wieder so ein langer Text, aber bei dem Wetter und den Lichtverhältnissen bekomm ich auch keine tollen Outfitfotos hin. Stell´ dir einfach dein Vampyr in pinker Fleecejacke, schwarzem Schal und Jogginghose plus ausgelatschten Birkenstocks am Schreibtisch vor...Vielleicht besser nicht. lol.)
Was mich um so mehr ankotzt, ist die Tatsache, dass ich 1x pro Woche zum Training laufen muss. Klar, ich könnte auch mit Bahn und Bus fahren, aber die Verbindungen sind total dumm, so dass ich auf diese Weise noch länger unterwegs wäre. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als entweder Mannschaftskollegen zu fragen, ob sie einen Schlenker fahren, um mich aufzupicken oder eine verdammte halbe Stunde mit einer Trolleytasche voller Krempel durch die Botanik zu latschen. An den anderen Tagen sind wir in anderen Hallen, die weit genug weg sind, dass sich die Wie-komm-ich-hin-Frage nicht stellt, sondern ich die Bahn nehmen muss.)
Am Anfang haben wir wenigstens im Donnerstagstraining abgesprochen, wer mich sonntags mitnimmt, aber jetzt habe ich den Eindruck, dass die anderen Sonntags lieber mit Schatzi die Couch warmhalten als zu sporteln.
Ich kann nicht erwarten, dass die Autofahrer immer von selber auf mich zukommen und mir anbieten, mich abzuholen, aber ich komm mir langsam auch blöd vor, denen immer hinterherzurennen. Wenn ich wüsste, dass die auch zu jedem Training kommen, dann würde ich sie ja fragen, aber grad dümpelt der gefühlte attendance-Durchschnitt bei 50%. Okay, es ist mitten im Winter, es ist affenkalt, ABER wir trainieren drinnen und die haben verdammtnochmal alle ein warmes Auto...
Die Sache mit der attendance is noch ne andere Baustelle, bei der ich die Krätze kriegen könnte. (Hallo, ich war gestern 10 Stunden mit Training, Taktik und Promo beschäftigt, während andere.... lassen wir das. okay. *hakuna matata*)
Vor einigen Jahren hatte ich einen hässlichen Fahrradunfall und bin seither bedient, was das liebe Stahlross angeht, insofern ist das keine Option. Außerdem haben wir hier gefühlt die aggresivsten Autofahrer der Republik, deshalb kann man sich eh nicht mitm Velo auf die Straße wagen. (Und ich mach einen Vollkontaktsport, da muss man ja nicht alle anderen Risiken, die das Leben bietet, mitnehmen, oder!? ;p)
Im Endeffekt nehme ich lieber die Bahn als mit 22 noch als ewiger Bittsteller bei einem Haufen Unzuverlässiger aufzutreten und mir in 50% aller Fälle Absagen einzuhandeln. Da spar ich doch lieber mein Telefongeld für Fahrtlektüre. Außerdem muss ich mir auch keine Smalltalk über irgendwelche Konditions-, Outfit- und sonstige Wehwehchen anhören, wenn ich nicht mit meinem Leuten in Auto sitz. Und wenn ich noch mal ein empörtes "Ich habs doch ins Facebook geschrieben!" höre, dann krieg ich nen Schreianfall deluxe!
Dafür hasse ich es genauso sehr, wenn sich stinkende, telefonierende, schmatzende Menschen in der Bahn DIREKT neben mich setzten. Mein Fluchtreflex wird nur noch durch mitgeführte Döner, Dönerderivate, sonstigen Fresskram, Alkohol und widerliche Hautausschläge gesteigert.
Mit der Bahn kann man nicht im Stau stehen, sondern kommt immer pünktlich
Den Führerschein habe ich nie gemacht, weil ich dann doch zu geizig für ein Auto bin und ansich ja überall hinkomme. Zu Schulzeiten war es ganz normal, dass mich hie und da jemand mitgenommen hat, weil ich viel mit älteren unterwegs war. Im Verein sind zwar auch viele, die etwa 10 Jahre älter als ich sind, aber ich will nicht mehr das ewige Kind sein, das sich rumfahren lässt. Wenns hart auf hart kommt, rettet mein Dad mich und fährt mich zu den obskursten Zeiten durch die Gegend, aber das macht er wohl auch nur weil ich Mädchen und Einzelkind bin... :D
Wie siehts bei euch aus? Auto, Monatskarte, Fahrrad oder ganz andere Optionen? Würd mich sehr über euren Senf dazu freuen und wenn ihr nur ein Wort in den Kommentar schreibt! (Schon wieder so ein langer Text, aber bei dem Wetter und den Lichtverhältnissen bekomm ich auch keine tollen Outfitfotos hin. Stell´ dir einfach dein Vampyr in pinker Fleecejacke, schwarzem Schal und Jogginghose plus ausgelatschten Birkenstocks am Schreibtisch vor...Vielleicht besser nicht. lol.)
Freitag, 27. Januar 2012
Dein Vampyr HASST Facebook.
Gestern abend hatten wir training in einer anderen Halle ls bisher. Um die zu erriechen, muss ich mit den Öffis durch die ganze Stadt gondeln und bin eine Stunde unterwegs. Kaum komm ich 5 Mnuten vor Traniningsbeginn in die Damenumkleide, sagen mir 2 Mädels, dass ich doch mit dem Trainer hätt fahrne können, weils ders mir ja in Facebbok angeboten hätte. Dazu fallen mir 2 Fragen ein: a) Warum kann der Kerl sich nich bei mir direkt melden, also per SMS, Anruf daheim oder auf dem Handy oder zuhause oder tagsüber per Mail? b) Warum wissen die anderen mehr darüber, wer mich was im Facebook fragt?
Sorry, aber ich wohn nicht in dem Ding und ich hab bewusst kein Smartphone, das jedesmal bimmelt, wenn irgendwer irgendwo "gefällt mir" klickt.
Vor einer Weile habe ich meinen Account gelöscht, weil mir der Spam und die damit verbundene Zeitverschwendung auf den Senkel geht. Ok, nicht reinschauen wäre auch eine Lösung, aber das fällt mir dann auch wieder schwer. Wenn ich schon meine Nachrichten checke, dann scroll ich doch geschwind durch die Liste mit dem Quatsch von den anderen. Natürlich könnte ich auch alle rausblocken, aber das ist mir zuviel Arbeit bei 200Spammern Freunden.
Das mit der Katzenkacke unter dem Schreibtisch war der Höhepunkt des Schauspiels. Madame Katzenkacke, die ich ja sonst sehr gerne mag, war eine der drei Damen, die wusste, dass der Trainer mich kutschiert hätte. Ich hab dann noch einen etwas unwilligen Kommentar zu dem Kackpost gemacht und dann erzählte sie allen Ernstes, welche Auswirkungen Katzes Missempfindungen auf ihr Büro hätten.
Wollen manche Leute im Real Life nicht blicken, wann etwas quasi Real Life Spam ist? Insofern hat Facebook gegenüber den Real Life den Vorteil, dass man Spam ausblenden kann, während man im Real Life Schwätzer nicht ohne weiteres knebeln oder den Raum verlassen kann. Den Facebookvorteil habe ich kurz vor Weihnachten genutzt. Daraufhin fragten mich plötzlich X Leute, ob denn alles bei mir in Ordnung sei, ob es mir nicht gut gehen würde oder ob ich Zoff mit jemandem hätte und ob sie sich Sorgen machen müssten, weil ich diesen Account gelöscht habe. Ich finde es hochgradig albern, dass die Leute davon soviel abhängig machen.
Ich hab meinen Account kein einziges Mal vermisst und hatte trotzdem noch genug Kontakt zu meinen Freunden, auch nach dem die erste Welle verwirrter "warum hast du kein Facebook mehr?"-SMS um war.
Die Krönung war, das dann unsere Cheftrainerin auf mich zukam und meinte, dass ich mir doch bitte wieder einen Account zulegen soll, um in unsere Vereinsgruppe schauen zu können. Ok, ich konnte meinen noch reaktivieren, weil die 2 Wochen Frist noch nicht verstrichen waren. Alles was in dieser Gruppe steht, ist entweder Spam - obwohl irgendwer vor einer Weile ein Vereinsspamgruppe aufgemacht hat - oder Kram, der eh in den regulären Vereinsmailinglistenmails steht. Die Spamgruppe habe ich kurz nach der Gründung wieder verlassen, weil mich wirklich nicht interessiert, wer welche Höschen wo bestellt hat und was diese mit dem Hintern anstellen. Die Gründerin der Gruppe pflegt auch den Facebookauftritt unseres Vereins, weil sie "im Büro genug Zeit für Facebook" (sic!) hat. Sie arbeitet in einer Werbeagentur und meint ernsthaft, dass Facebook bei denen unter "Recherche" läuft und likt immer alles als erste. Und zwar 5 Sekunden nach dem der Eintrag erstellt wird. Ist das nicht schon ein bisschen pathologisch? Sie ist auch eine von denen, die nicht mal in den Pausen der Vereinssitzungen ihre Fingerchen vom Iphone lassen kann und gehört zu denen, die "schreien" würden, wenn man es ihr für einen Tag wegnehmen würde, weil sie da auch ihren Kalender und alle anderen wichtigen Daten drauf hat.
Ich bin selber auch ein Organisationskomitee in unserem Verein und habe letzter Tage eine Mail an alle mit 5 Themen und 2 Fragen geschickt und darauf in der Facebookgruppe hingewiesen - mit dem Zusatz, dass ich die Antworten gerne per Mail hätte. Was passiert? Genau, die Vorschläge sammeln sich in der Facebookgruppe.
Wer Facebook auf dem Smartphone hat, nutzt es noch exzessiver, schon allein, weil einem ja jedes Fitzelchen wie eine SMS zugestellt wird und man dann quasi genötigt ist, darauf zu reagieren.
Mit einem Smaprtphoe lassen sich auch relativ einfach Gespräche töten: Bei aufkommenden Fragen wird sofort das Internet konsultiert und Klarheit geschafft. Das sind bei uns nie Fragen, von deren sofortiger Beantwortung Leben und Tod abhängen, aber hauptsache mal am Smartphone rumgedatscht.
Für mich als Öffifahrer ohne Führerschein wäre ein Smartphone scho praktisch, um unterwegs oder kurz vorm Aufbrechen auf den Heimweg zu checken, wann die Bahn fährt. Aber dafür hab ich mittlerweile echt genug Smartphonebesitzer, die ich fragen kann, in meinem Umfeld.
Ich liebe es, im Skiurlaub nach der obligatorischen "Ich bin gut angekommen"-SMS an Mama das Handy auszumachen und eine Woche Internet-, Spam- und Handyfrei zu genießen. Was machen meine Mitreisenden am allerersten Hofer (österr. Aldi) hinter der Grenze? Genau, halten, rausspringne und einen österreichische Simcard erwerben, um günstig zu telefonieren und abends Mails und Facebook zu checken. Klar, habe ich auch einen Job mit einer Chefin, die manchmal Mails schreibt und einen Posten im Verein, der auch mailintensiv ist, aber wenn ich im Urlaub bin, habe ich Urlaub von all dem Krams. Nach einer Woche dauert dann das Aufarbeiten der Post ziemlich lange, aber das ist es mir wert, weil ich dann noch in Erinnerungen an den Urlaub schwelge.
Heute habe ich einen ziemlich angepissten Pinnwandeintrag geschrieben, der besagt, dass ich den Account behalte, damit keiner motzen kann und ich außer unserer Vereinsgruppe nichts im Facebook anschauen werde. Nach mir die Sintflut, Freunde!
Sehe ich das alles viel zu extrem oder ist es okay, keine Lust auf den Spam seiner Freunde zu haben und das auch deutlich zu machen? Gibt es in meiner Leserschaft vielleicht sogar die eine oder andere Smartphonebesitzerin, die den Gegenbeweis antreten will und mich davon überzeugt, dass so ein Teil lebensnotwendig ist?
Liebe Grüße, Anni <3
Sorry, aber ich wohn nicht in dem Ding und ich hab bewusst kein Smartphone, das jedesmal bimmelt, wenn irgendwer irgendwo "gefällt mir" klickt.
Vor einer Weile habe ich meinen Account gelöscht, weil mir der Spam und die damit verbundene Zeitverschwendung auf den Senkel geht. Ok, nicht reinschauen wäre auch eine Lösung, aber das fällt mir dann auch wieder schwer. Wenn ich schon meine Nachrichten checke, dann scroll ich doch geschwind durch die Liste mit dem Quatsch von den anderen. Natürlich könnte ich auch alle rausblocken, aber das ist mir zuviel Arbeit bei 200
Das mit der Katzenkacke unter dem Schreibtisch war der Höhepunkt des Schauspiels. Madame Katzenkacke, die ich ja sonst sehr gerne mag, war eine der drei Damen, die wusste, dass der Trainer mich kutschiert hätte. Ich hab dann noch einen etwas unwilligen Kommentar zu dem Kackpost gemacht und dann erzählte sie allen Ernstes, welche Auswirkungen Katzes Missempfindungen auf ihr Büro hätten.
Wollen manche Leute im Real Life nicht blicken, wann etwas quasi Real Life Spam ist? Insofern hat Facebook gegenüber den Real Life den Vorteil, dass man Spam ausblenden kann, während man im Real Life Schwätzer nicht ohne weiteres knebeln oder den Raum verlassen kann. Den Facebookvorteil habe ich kurz vor Weihnachten genutzt. Daraufhin fragten mich plötzlich X Leute, ob denn alles bei mir in Ordnung sei, ob es mir nicht gut gehen würde oder ob ich Zoff mit jemandem hätte und ob sie sich Sorgen machen müssten, weil ich diesen Account gelöscht habe. Ich finde es hochgradig albern, dass die Leute davon soviel abhängig machen.
Ich hab meinen Account kein einziges Mal vermisst und hatte trotzdem noch genug Kontakt zu meinen Freunden, auch nach dem die erste Welle verwirrter "warum hast du kein Facebook mehr?"-SMS um war.
Die Krönung war, das dann unsere Cheftrainerin auf mich zukam und meinte, dass ich mir doch bitte wieder einen Account zulegen soll, um in unsere Vereinsgruppe schauen zu können. Ok, ich konnte meinen noch reaktivieren, weil die 2 Wochen Frist noch nicht verstrichen waren. Alles was in dieser Gruppe steht, ist entweder Spam - obwohl irgendwer vor einer Weile ein Vereinsspamgruppe aufgemacht hat - oder Kram, der eh in den regulären Vereinsmailinglistenmails steht. Die Spamgruppe habe ich kurz nach der Gründung wieder verlassen, weil mich wirklich nicht interessiert, wer welche Höschen wo bestellt hat und was diese mit dem Hintern anstellen. Die Gründerin der Gruppe pflegt auch den Facebookauftritt unseres Vereins, weil sie "im Büro genug Zeit für Facebook" (sic!) hat. Sie arbeitet in einer Werbeagentur und meint ernsthaft, dass Facebook bei denen unter "Recherche" läuft und likt immer alles als erste. Und zwar 5 Sekunden nach dem der Eintrag erstellt wird. Ist das nicht schon ein bisschen pathologisch? Sie ist auch eine von denen, die nicht mal in den Pausen der Vereinssitzungen ihre Fingerchen vom Iphone lassen kann und gehört zu denen, die "schreien" würden, wenn man es ihr für einen Tag wegnehmen würde, weil sie da auch ihren Kalender und alle anderen wichtigen Daten drauf hat.
Ich bin selber auch ein Organisationskomitee in unserem Verein und habe letzter Tage eine Mail an alle mit 5 Themen und 2 Fragen geschickt und darauf in der Facebookgruppe hingewiesen - mit dem Zusatz, dass ich die Antworten gerne per Mail hätte. Was passiert? Genau, die Vorschläge sammeln sich in der Facebookgruppe.
Wer Facebook auf dem Smartphone hat, nutzt es noch exzessiver, schon allein, weil einem ja jedes Fitzelchen wie eine SMS zugestellt wird und man dann quasi genötigt ist, darauf zu reagieren.
Mit einem Smaprtphoe lassen sich auch relativ einfach Gespräche töten: Bei aufkommenden Fragen wird sofort das Internet konsultiert und Klarheit geschafft. Das sind bei uns nie Fragen, von deren sofortiger Beantwortung Leben und Tod abhängen, aber hauptsache mal am Smartphone rumgedatscht.
Für mich als Öffifahrer ohne Führerschein wäre ein Smartphone scho praktisch, um unterwegs oder kurz vorm Aufbrechen auf den Heimweg zu checken, wann die Bahn fährt. Aber dafür hab ich mittlerweile echt genug Smartphonebesitzer, die ich fragen kann, in meinem Umfeld.
Ich liebe es, im Skiurlaub nach der obligatorischen "Ich bin gut angekommen"-SMS an Mama das Handy auszumachen und eine Woche Internet-, Spam- und Handyfrei zu genießen. Was machen meine Mitreisenden am allerersten Hofer (österr. Aldi) hinter der Grenze? Genau, halten, rausspringne und einen österreichische Simcard erwerben, um günstig zu telefonieren und abends Mails und Facebook zu checken. Klar, habe ich auch einen Job mit einer Chefin, die manchmal Mails schreibt und einen Posten im Verein, der auch mailintensiv ist, aber wenn ich im Urlaub bin, habe ich Urlaub von all dem Krams. Nach einer Woche dauert dann das Aufarbeiten der Post ziemlich lange, aber das ist es mir wert, weil ich dann noch in Erinnerungen an den Urlaub schwelge.
Heute habe ich einen ziemlich angepissten Pinnwandeintrag geschrieben, der besagt, dass ich den Account behalte, damit keiner motzen kann und ich außer unserer Vereinsgruppe nichts im Facebook anschauen werde. Nach mir die Sintflut, Freunde!
Sehe ich das alles viel zu extrem oder ist es okay, keine Lust auf den Spam seiner Freunde zu haben und das auch deutlich zu machen? Gibt es in meiner Leserschaft vielleicht sogar die eine oder andere Smartphonebesitzerin, die den Gegenbeweis antreten will und mich davon überzeugt, dass so ein Teil lebensnotwendig ist?
Liebe Grüße, Anni <3
Dienstag, 10. Januar 2012
Annis Meinung I: Internet, Facebook, Handy,...
Ich hab schon wieder viel zu tun, der Alltag hat mich wieder. Mit meiner Leseliste hinke ich völlig hinterher. Deshalb bin ich noch nicht mal mit dem ersten Buch durch.
In den letzten Tagen habe ich mal wieder festgestellt, dass mich Handy und Internet abends oft sehr erfolgreich vom Lesen und Entspannen abhalten. (Oh, ich kann nicht schlafen, also schnell mal Facebook per Handy checken!) Das geht mir so sehr auf den Senkel, dass ich beschlossen habe, schon abends oder mittags auf dem Heimweg meinen Wecker zu stellen und dann das Handy kompromisslos auszuschalten. Der geneigte Leser merkt vermutlich an dieser Stelle, dass ich ohne Handy ziemlich aufgeschmissen wäre, weil ich nicht mal einen Wecker besitze.
Als die Handys plötzlich alle Kameras hatten, war das noch ein nettes Gadget, aber die Neuerung, dass plötzlich viele ein Smartphone haben und ständig damit rumdaddeln, gefällt mir weniger gut. Sonntag abend war ich bei einem Vereinstreffen und in der Pause saßen mir 5 Spielerinnen gegenüber: Statt sich zu unterhalten, tatschte jede auf ihrem Smartphone rum um weißdergeierwas im Internet zu checken.
Eine weitere Grundregel, die ich mir gerade anzugewöhnen versuche, ist "Nur 1x am Tag Mails checken - und zwar dann, wenn ich Zeit dafür habe, also auch Zeit zum Antworten." Bei mir sind bis zu 50 Mails mehr oder weniger wichtigen Inhalts am Tag normal. Davon geht eine Menge Spam weg und die Hälfte vom Rest ist Orgakram und Doodles, die beantwortet werden wollen.
Eine Bekannte von mir klickt bei Facebook aus Prinzip sofort bei allem, was sie liest "I like" und das ist so etwa 90% von dem, was unser gemeinsamer Freundeskreis, der sehr groß ist, zu egal welcher Tageszeit postet.
Ich frag mich schon so ein bisschen, was sie den ganzen Tag macht, wenn sies nicht im Status vermeldet oder grad sonst wie bei Facebook unterwegs ist. Wahrscheinlich kommt sie zu wenigen anderen Sachen. Klar, wenn man in der Bahn unterwegs ist, braucht man keine Lektüre mehr, weil man ja im "Faci" seine Freunde stalken kann.
Überhaupt nervt mich Facebook moment amehr, als das es mir wirklich etwas nützt. Die meisten meiner Gesichtsbuchfreunde sehe ich oft oder habe ihre Mailadresse, also bin ich nicht gezwungen, diese Plattform zu nutzen. Und was noch hinterhältiger ist: Der ganze Pinnwandspam klaut einem jede Menge Zeit, deshalb habe ich viele Leute, die größtenteils Müll posten, ent-abonniert. Das ist aber nicht besser geworden, weil mir meine Pinnwand dann zeigt, welcher meiner nicht-aus-der-Pinnwand-geblockten Freunde deren Staus geliked hat. Totaler Bullshit, wenn ihr mich fragt. Und vergiss´ die scheiß Herzen nicht!
Durch diese "Ich-bin-dauernd-on"-Attitüde beschleunigt sich die Kommunikation untereinander ins Unermessliche: Man bekommt von den meisten (die eben ein Smartphone haben) schnell eine Antwort. Dadurch habe ich manchmal das Gefühl, etws zu verpassen, aber eigentlich werden nur die Inhalte, die wir kommunizieren, banaler oder?
Ich würd mich freuen, wenn ihr in den Kommentaren oder einem eigenen Post Stellung zu dem Thema nehmt. Sind Smartphones vielleicht doch gar nicht so besch..., wie ich denke?
Abonnieren
Posts (Atom)